Ich, Peter v. Rauenfels, Oberhaupt derer von Rauenfels und Lehnsherr von Tripolis, erkläre denen aus Melengar den Krieg
Casus Belli (Kriegsgrund):
Der Ritter zu Melengar beauftragte einen Söldner, mich wegen einer nicht begangenen Tat niederzuschlagen. Da ich nur mit einigen leichten Waffen Ausgestattet war, gelang ihm dass nur zu gut. Da mir sehr wohl klar ist das die Absicht des Ritters nur ist, mich in einem offenen Krieg, den ich nicht Gewinnen kann, zu verwickeln, Erkläre ich ihm den Krieg. Aber nicht die Art von Krieg die er sich zweifellos ausmalte, nein, wir werden ihn aus dem Hinterhalt niederschießen, seine Felder Abernten und seine Bürger hinschlachten. Allerdings wären wir bereit unsere Kriegserklärung zurückzuziehen, wenn die unten genannten Bedingungen von dem zu Melengar erfüllt würden.
Kriegsziel:
Ich fordere:
- Schmerzensgeld in Höhe von 250 Thalern
- Die Unterlassung sämtlicher Feindlicher Aktivitäten gegen Tripolis und seine Siedler für drei Monate ((einen RL Monat))
- 2 Vollständige Ausrüstungen (Eine Ausrüstung: Vollständige Lederrüstung, Schild, Bogen und Entermesser), dass Tripolis zwei Hüter des Friedens und der Ordnung stellen kann
Gezeichnet
Peter v. Rauenfels, Lehnsherr zu Tripolis und Oberhaupt derer zu Rauenfels
((zum Kriegsgrund siehe auch: http://ottonien.de/?q=node/3786 ))
Drohung mit etwaigen Konsequenzen
*Ein Bote erreicht den Lehnsherren zu Tripolis und versucht diesen noch vor dem Ausbruch des Krieges abzupassen und übermittelt diesem einen Brief.*
In diesem Brief wird darauf hingewiesen, dass ein Angriff fremder Mächte auf Glaubensbrüder des Christentumes unter der Führung des Hohepriesters der Lande zu Königsberg weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen wird. Der Glaube ist der Schild und das Schwert der Christen in diesen Landen, dass zur Stelle stehen wird, wenn Krieg gegen die unsrigen Reihen droht. Etwaige Folgen würden sich zunächst auf lokaler Natur belaufen.
Ferner rät man in diesem offenen Brief, seine Anschuldigungen zurückzunehmen und das Gewäsch von Söldnern zu ignorieren und gründlichere Forderungen anzustellen. Sollte dennoch ein Kriege vom Zaune brechen, so ist mit einer Intervention fest zu rechnen.
Deus ló Vult Infidel
Tripolis berät sich
*Ein Bote nagelt folgendes Dokument an die Tore von Waldhof, welches nun Königsberg heißt, und Melengar*
Ich gebe bekannt dass wir uns aufgrund der Eingetretenen Umstände Beraten werden. In den Nächsten Stunden werden wir unsere weiteren Schritte bekanntgeben. Für diese Zeit sichere ich allen Boten und Unterhändlern Freies Geleit durch Tripolis' Hoheitsgebiet zu, in der Hoffnung eine Friedliche Lösung zu Ermöglichen.
Peter v. Rauenfels
Auf das der Orient so Groß werde wie einst !
Nach Reiflicher Überlegung
*Ein Bote aus Tripolis verkündet dies auf den Marktplätzen von Melengar, Memleben und in Koenigsberg*
Nach Reiflicher Überlegung entscheidet sich Tripolis nun, die Kriegserklärung zurückzuziehen, da Tripolis keinen Krieg mit der Inquisition möchte, da die Bewohner von Tripolis selbst Christen sind. Allerdings sei dem Ritter von Melengar nun gesagt, dass wir ihn zutiefst verachten, und dass er sich in Acht nehmen soll, wenn er nicht sein Leben verlieren will. Bei Zeiten werden wir uns an ihm zu Rächen wissen.
Auf das der Orient so Groß werde wie einst !