
*ein schmächtiger Bursche eilt in Euer Dorf. Ihm schmerzen die Füße und sein Magen knurrt. Nachdem er sich an einem Trog etwas Wasser seine Kehle befeuchten ließ, stapft er an die nächstbeste, öffentlich gut sichtbare und überdachte Hauswand. Der Botenjunge kramt in seinem Beutel, holt einen Stapel Pergament und einige alte, rostrote Nägel, sowie einen Hammer, welcher diese Bezeichnug nicht verdient hervor. Bedächtig und schüchtern bringt er eines der Schriftstücke an der Wand an, welche von Nageleinstichen schon vollkommen durchlöchert war. Schließlich tritt er zurück und betrachtet seine Arbeit.*
Leset und höret Einwohner, Ritter, Adlige und Ordensmeister der Lande!
Der Adelssitz Cheshire darf mit Freuden verkünden, dass er am 30.Oktober im Jahre des Herren 1128 (30.03.2019) den Beginn einer baldigen Tradition legen wird. Grund für dieses Fest ist der nun etwa ein Jahr zurückliegende Sieg Mercias unter dem Hause Harrow über die niederträchtige Schurken Ardas, die einst das Land Treasons besiedelten.
Wie auf jedem guten Volksfest soll es einen kleinen Markt geben, der sich entlang des Weges nach Treason erstreckt. Dort soll Speis für die Hungrigen, Trank für die Durstigen und Tand für die Weiber verkauft werden.
Zu Beginn des Festes werden sich die Menschen auf dem Dorfplatz in Cheshire vor dem Wirtshaus „The Lying Hare“ versammeln, wo sich Interessierte für das eröffnende Schweinerennen zur Treason-Brücke einschreiben können.
Zur Eröffnung des Marktes soll wie zu lesen ein Rennen auf dem Rücken von Schweinen ausgetragen werden, welches entlang der Straße durch den Markt führt. Am Ende dieser Aktion wird der Sieger bestimmt und bekommt seinen „Preis“ verliehen.
Nach dem Rennen ist der Markt für alle offen. Jeder gute Bürger der Königslande darf bis spätestens zum Ablauf des 27. Oktober 1128 (29.03.2019) einen Stand persönlich oder per Brief bei Jonte Graag (Jonte_Graag), dem Vogt Mercias unter Mammon Harrow I, Herzog von Mercia und Graf Cheshires, gegen einen kleinen Obolus von zwanzig Gulden pachten. Cheshire selbst bietet gegen ein kleines Säckel Material für das Finale des Volksfests an. Dieses wird hier noch nicht vorweggenommen. Der Duke persönlich wird es einleiten.
Gezeichnet,
Im Auftrag des Herzogs
Jonte Graag
- Vogt
*Einige der anderen Pergamente verteilt er an die Gebildeten, den Herold und dem Marktschreier, sodass diese seine Kunde auch dem niederen Volke nahebringen. Stolz auf die Erfüllung seiner Arbeit in diesem Dorf und optimistisch ob der blühenden Belohnung des Kämmerers Mercias verlässt er das Dorf um noch 5 weiteren Siedlungen die Kunde zu bringen, bis er seine Aufgabe erfüllt hat und seine Bezahlung abholen kann. Er kauft sich etwas Brot und zieht von Dannen.*
(Ignoriert den Aussetzer der Schriftart mitten im Text. Nach mehrfacher Neuerstellung habe ich keine Ahnung, woran das scheitert. Falls es ein Forenadmin kann, darf er das gerne dementsprechend editieren :))

Eine Ergänzung und Erinnerung des Herolds
*Der Herold eures Dorfes kramt den Wisch des Botenjungen hervor, als dieser ihm einen weiteren Schrieb überreicht.*
"Bürger, Bauern, Adel, höret her:
Ein Bote aus Mercia brachte mir ein weiteres Schriftstück zum Markte. Dieser wird in wenigen Tagen vor dem Wirtshaus Cheshires eröffnet, wo man sich noch immer für kleines Gold einen Stand pachten und ein Schwein mieten kann. Interessenten sollen sich vor Beginn beim Vogte melden und ihm die Standgebühr von nunmehr 15 Gulden entrichten."
*Der Herold wiederholt diese kurze Botschaft einige Male, damit auch der letzte in den Gassen es mitbekommt. Nach getaner Arbeit zieht er sich in seine Kammer zurück und packt seine Sachen für den Aufbruch nach Cheshire.*
OT: Da das Zeitsystem nun leider anders läuft, habe ich keine Ahnung mehr, welches Datum es ist, geschweige denn, welche Uhrzeit. Wir planen das Fest heute, den 30.03.2019, um 18 Uhr herum zu eröffenen.
De sük mit Swientjeschiet slickt, kriggt smerig Flunken.